Melanie Joy, Professorin für Psychologie und Soziologie, schrieb ihre Doktorarbeit über unser Verhalten beim Fleischkonsum und die psychologischen Prozesse dahinter. Jahre später, 2010, erschien eine weitreichend überarbeitete Version dieser Arbeit unter dem Titel »Why we love dogs, eat pigs, and wear cows« als Buch.
Joy beginnt damit, den Leser mittels einem Beispiel an das Thema, das sie später carnism taufen wird, heranzuführen: Auf einer Party wird den Gästen Hundefleisch angeboten, diese reagieren geschockt und angewidert. Als der Gastgeber jedoch erklärt, lediglich einen Witz gemacht zu haben und dass es gewöhnliches Kuhfleisch sei, entspannt sich die Situation; die Gäste beginnen zu essen.